Seien Sie eine Inspirationsquelle für Ihre Freunde – teilen Sie einen Artikel, der Ihnen aufgefallen ist!

Sie suchen nach einer schnellen und gesunden Frühstücksidee? Wählen Sie Haferflocken mit Milch, die viel Energie liefern. Sie brauchen einen Energieschub für Ihre tägliche Arbeit und lange Arbeitszeiten. Haferflocken sind eine sättigende und leichte Mahlzeit, zu der auch Diätwillige greifen sollten. Haferflocken sind kalorienarm und sorgen für ein länger anhaltendes Sättigungsgefühl. Warum sollten Sie Haferflocken mit Milch essen? Wir erklären es.

Haferflocken sind ein Lebensmittel, das aus Hafermehl hergestellt wird. Sie werden in Milch oder Wasser gekocht und ergeben eine Frühstückssuppe. Dieses Gericht kann süß oder mit einer Prise Salz zubereitet werden. Es kommt ganz darauf an, welchen Geschmack Sie wünschen und welche Zusätze Sie bevorzugen. Die häufigsten Zutaten für Porridge sind Früchte, Nüsse, verschiedene Samen oder Kerne. Viele Menschen essen ihn mit Honig oder Ahornsirup, um seinen Geschmack zu verbessern.

Positive Auswirkungen auf das Verdauungssystem

Einer der Vorteile von Haferflocken mit Milch ist ihre wohltuende Wirkung auf den Verdauungstrakt. Sein Verzehr verbessert die Stoffwechselvorgänge und den Abtransport von Ablagerungen im Darm. Das Gericht hat eine leicht abführende Wirkung, wodurch Verstopfung gelindert werden kann. Dank des Beta-Glucans werden alle Verdauungsvorgänge verbessert. Dieser Stoff verbessert auch die bakterielle Darmflora. Gleichzeitig schützt er den Körper vor der Entstehung von Dickdarmkrebs.

Kampf gegen die Kilos

Hafer, aus dem Haferflocken hergestellt werden, enthält wertvolle Aminosäuren. Diese sind die Bausteine des Eiweißes und des Muskelgewebes. Sie sind am Prozess der Energiegewinnung oder der Muskelerholung nach körperlicher Aktivität beteiligt. Die Steigerung der Leistungsfähigkeit oder der Fettabbau stehen in engem Zusammenhang mit der Rolle der Aminosäuren im Körper. Darüber hinaus unterdrücken Haferflocken das Hungergefühl für einen längeren Zeitraum. Dies ist den Ballaststoffen zu verdanken, die dem Gericht eine klebrige Textur verleihen: Sie umhüllen den Magen und die Därme. Infolgedessen isst man weniger und nimmt langsamer zu, und die Verdauung ist effizienter.

Es gibt Ihnen Energie

Eine wichtige Funktion von Haferflocken ist, dass sie Energie für den ganzen Tag liefern. Das Lebensmittel ist eine Quelle für wertvolle B-Vitamine. Vitamin B6 verbessert die Konzentration und das Gedächtnis und hilft auch bei der Aufnahme von Magnesium. Dieses Element ist von großer Bedeutung für das Nervensystem. Es verbessert die Funktion der grauen Zellen und lindert nervöse Spannungen. Das in den Haferflocken enthaltene Vitamin B1 verringert das Gefühl von Müdigkeit und Reizbarkeit. Eine tägliche Portion Haferflocken wird für Menschen empfohlen, die unter Stimmungsschwankungen leiden.

Haferflocken bei Anämie

Wenn Sie an Anämie leiden, sollten Haferflocken zu Ihren Mahlzeiten gehören. Sie enthalten Eisen, dessen Mangel diese Krankheit verursacht. Dieses Element ist Bestandteil des Hämoglobins, das den Sauerstoff in die Zellen des Körpers transportiert. Dadurch können sie die für das tägliche Funktionieren erforderliche Energie produzieren. Wenn Sie unter chronischer Müdigkeit leiden und Ihnen haufenweise die Haare ausfallen, lohnt es sich, eine Blutuntersuchung durchführen zu lassen. Sie helfen Ihnen, eine Anämie auszuschließen.

Senkt den Cholesterin- und Zuckerspiegel

Haferflocken sollten auf dem Speiseplan von Diabetikern und übergewichtigen Menschen stehen. Warum eigentlich? Sie sind kalorienarm und haben einen niedrigen glykämischen Index (GI um 50). Außerdem verringern die löslichen Ballaststoffe die Aufnahme von schlechtem Cholesterin in das Blut. Dies fördert eine bessere Herzfunktion und schützt vor Herzinfarkt oder Bluthochdruck. Haferflocken helfen, den Blutzuckerspiegel zu senken. Für Diabetiker sind Haferflocken, die nicht gekocht, sondern direkt mit heißer Milch übergossen werden, am besten geeignet.

Rezept für Haferflocken auf Milch

Die Zubereitung von Haferflocken auf Milch dauert nur wenige Augenblicke. Sie können pflanzliche oder tierische Milch für die Zubereitung verwenden.

Zutaten:

  • 4 Esslöffel Haferflocken,
  • 250 Milliliter Milch.
  • Toppings: eine Handvoll frisches Obst oder Ihre Lieblingsnüsse oder -samen.

Zubereitungsart:

  • Die Milch in einen kleinen Topf gießen und zum Kochen bringen.
  • Nach einer Minute die Haferflocken hinzufügen und umrühren, bis sie gar sind.
  • Die Hitze reduzieren und etwa zwei Minuten kochen lassen. Gelegentlich die Haferflocken umrühren.
  • Fünf Minuten lang beiseite stellen, damit das Gericht abkühlen kann. Essen Sie so oft wie möglich, was immer Sie mögen!

Seien Sie eine Inspirationsquelle für Ihre Freunde – teilen Sie einen Artikel, der Ihnen aufgefallen ist!

Categorized in: