Machen Sie Ihren Freunden eine Freude und schicken Sie ihnen einen Artikel, der Sie interessiert, oder teilen Sie ihn

Das Frühstück ist eine der wichtigsten Mahlzeiten des Tages. Daher ist es sehr wichtig, was wir morgens als erstes auf dem Teller haben. Obwohl Zitrusfrüchte als Beilage zu anderen Produkten erlaubt sind, stellt sich heraus, dass eine Banane auch auf nüchternen Magen zu empfehlen ist.

Die erste Mahlzeit des Tages – womit soll man beginnen?

Obst zum Frühstück ist im Allgemeinen eine gute Idee, aber es ist nicht immer ratsam, es auf nüchternen Magen zu essen. Es gibt einige Früchte, von denen man auf nüchternen Magen dringend abrät, die aber in Kombination mit anderen Lebensmitteln dem Körper gut tun. Es gibt aber auch einige, die, wenn sie auf nüchternen Magen gegessen werden, gut für die Gesundheit sind. Zur ersten Gruppe gehören Ananas, Melonen, Weintrauben und Zitrusfrüchte, die Verdauungsprobleme und Beschwerden verursachen können, wenn sie auf leeren Magen gegessen werden. Die zweite Kategorie – Früchte, die vorteilhaft sind, wenn sie als erstes am Morgen gegessen werden – umfasst Bananen, die reich an Kalium und Ballaststoffen sind. Wie wirken Bananen auf den Körper?

Bananen – Eigenschaften

Bananen gelten als eine der gesündesten Früchte der Welt. Sie sind eine ausgezeichnete Quelle für viele Vitamine (z. B. A, C, B6), Magnesium, Kalium und Phosphor. Sie enthalten viele Ballaststoffe, die für die Funktion des Verdauungstrakts sehr wünschenswert sind. 100 Gramm Bananen enthalten etwa 90 kcal., wovon der größte Teil Kohlenhydrate sind.

Darüber hinaus haben Bananen viele wertvolle Antioxidantiendie Dopamin und Catechine (starke Antioxidantien) enthalten. Bananen sind gut für die Herzfunktion (Kalium- und Antioxidantiengehalt), wirken antioxidativ und schützen den Körper vor Erkältungen und verschiedenen anderen Krankheiten. Sie sind nützlich bei der Entgiftung des Körpers und unterstützen das Immunsystem.. Bananen sind besonders empfehlenswert für Sportler und Menschen, die sich körperlich stark angestrengt haben – sie liefern nicht nur Energie, sondern beschleunigen auch den Prozess der Muskelerholung. Dank ihres hohen Kaliumgehalts können Bananen auch den Blutdruck regulieren und sind daher eine ideale Frucht für Menschen mit Bluthochdruck.

Als sehr nahrhaftes Obst geben Bananen auch viel Energie und verbessern die Stimmung, indem sie Reizzustände beseitigen (die Wirkung von Tryptophan, einer Aminosäure, die in Bananen vorkommt und Schlaf, Stimmung, Immunität und viele andere Körperfunktionen beeinflusst).

Nach Ansicht von Wissenschaftlern ist die Der Verzehr von Bananen (sowie Orangensaft und Orangen) in den ersten beiden Lebensjahren kann zu einem geringeren Leukämierisiko bei Kindern beitragen. Die große Menge an Vitamin C in Bananen kann die Bildung von krebserregenden freien Radikalen wirksam hemmen. Ein hoher Anteil an Ballaststoffen senkt das Darmkrebsrisiko (die Banane ist bekanntlich reich an diesem Bestandteil). Erwähnenswert ist auch der Zusammenhang zwischen Bananenkonsum und Asthma. Eine von Forschern des Imperial College London durchgeführte Studie kam zu folgendem Ergebnis: Bei Kindern, die eine Banane pro Tag aßen, war die Wahrscheinlichkeit, an Asthma zu erkranken, deutlich (34 %) geringer.

Ist es in Ordnung, Bananen auf leeren Magen zu essen?

Experten zufolge ist die Banane eine Frucht mit vielen gesundheitlichen Vorteilen, die sich ideal zum Fasten eignet. Der Verzehr von Bananen auf nüchternen Magen verursacht keine Verdauungsprobleme. Bananen gelangen schnell in den Magen und den Dünndarm, was die Aufnahme der Nährstoffe in der Banane verbessert.. Diese Frucht wirkt schnell auf unseren Körper und wir spüren ihre Wirkung schnell.

Es sei daran erinnert, dass Experten für menschliche Ernährung davon überzeugt sind, dass das Frühstück die wichtigste Mahlzeit des Tages ist. Wir beginnen unseren Tag mit dem Frühstück, und es muss nahrhaft sein und uns die Energie geben, die wir am Morgen (nach einer durchgeschlafenen Nacht) brauchen. Die Zusammensetzung der Zutaten ist daher sehr wichtig.

Wer sollte Bananen meiden?

Trotz ihrer vielen gesundheitlichen Vorteile ist die Banane nicht für jeden gleich gut geeignet. Diese schmackhafte und gesunde Frucht zeichnet sich durch einen relativ hohen glykämischen Index aus (GI 47-62, je nach Reifegrad der Banane), daher Diabetiker müssen vorsichtig sein. Der Verzehr einer Banane führt zu einem Anstieg des Blutzuckerspiegels, was natürlich einerseits einen starken Energieschub am frühen Morgen bedeutet. Andererseits hält dieser Effekt nicht lange an, und es entsteht auch kein Sättigungsgefühl, das das Hungergefühl schnell wieder verdrängt.

Bananen sollten auch von Personen gemieden werden, die allergisch auf diese Frucht reagieren.die sich durch Juckreiz im Mund und Rachen, Nesselsucht im Gesicht oder an anderen Körperteilen und Keuchen äußert.

Einigen Studien zufolge kann Bananen Kopfschmerzen oder Migräne verschlimmern. In diesem Fall sollten wir auf große Mengen dieser Frucht verzichten und uns darauf beschränken, weniger als eine halbe Banane pro Tag zu essen.

Menschen mit nicht gut funktionierenden Nieren sollten sich auch vor folgenden Dingen hüten Zu viele Bananen. Der Grund dafür ist der hohe Kaliumgehalt dieser Frucht. Wenn die Nieren nicht in der Lage sind, überschüssiges Kalium aus dem Blut zu entfernen, besteht für den Körper ein großes (sogar tödliches) Risiko.


Machen Sie Ihren Freunden eine Freude und schicken Sie ihnen einen Artikel, der Sie interessiert, oder teilen Sie ihn

Categorized in: