Machen Sie Ihren Freunden eine Freude und schicken Sie ihnen einen Artikel, der Sie interessiert, oder teilen Sie ihn
Was wir abends essen und trinken, hat einen direkten Einfluss auf die Qualität unseres Schlafes und die Fitness unseres Körpers. Was sollte man vor dem Schlafengehen nicht essen?
Warum sollten wir fünfmal am Tag essen?
Ernährungswissenschaftler empfehlen, fünf Mahlzeiten am Tag einzunehmen – drei Hauptmahlzeiten (Frühstück, Mittag- und Abendessen) und zwei kleinere Mahlzeiten, die eher als Zwischenmahlzeiten betrachtet werden (z. B. ein zweites Frühstück und ein Nachmittagssnack). Regelmäßige Mahlzeiten sind aus mehreren Gründen wichtig – Es versorgt unseren Körper systematisch mit Nährstoffen, verbessert unsere Stimmung und trägt zur Aufrechterhaltung eines angemessenen Niveaus der Insulinausschüttung im Blut bei. Es ist auch erwähnenswert, dass es vor Glukosespitzen schützt, die für die Ansammlung von Fettgewebe verantwortlich sind.
Ein besser funktionierender Stoffwechsel wird also gewährleistet durch richtig zusammengestellte Mahlzeiten in Bezug auf Menge, Volumen und Zutaten. Auch was wir zu einer bestimmten Tageszeit essen, ist von großer Bedeutung. Es gibt Lebensmittel, die zum Frühstück empfohlen werden, aber nicht zum Abendessen, und umgekehrt Lebensmittel, die ideal für den Abend sind und nicht unbedingt die erste Mahlzeit des Tages.
Lebensmittel für den Abend und den Schlaf
Jüngste Untersuchungen von Wissenschaftlern zeigen, dass Essen am späten Abend oder in der Nacht wirkt sich nachteilig auf die Schlafqualität aus. Brasilianische Forscher in Sao Paulo haben herausgefunden, dass sehr spät eingenommene Mahlzeiten bestimmte Schlafstadien stören. Kohlenhydrate, die im Allgemeinen das Einschlafen erleichtern, führen zu einer Verkürzung der NREM-Phase (Kurzbezeichnung für die Tiefschlafphase) des Schlafs. In dieser Phase (die 80 bis 100 Minuten dauert) ist der Körper am entspanntesten und das Nervensystem entspannt sich (es ist dann frei von allen äußeren Reizen). Es ist daher nur natürlich, dass diese wichtige Schlafphase nicht gestört werden sollte.
Gleichzeitig erklären die Wissenschaftler, dass man nicht auf nüchternen Magen einschlafen sollte. Man sollte nicht hungrig ins Bett gehen, denn dies auch Schlafstörungen verursacht. Wie kann man also beides unter einen Hut bringen?
Wann essen wir zu Abend?
Es ist ein weit verbreiteter Mythos, dass man spätestens um 18:00 Uhr zu Abend essen sollte. Tatsächlich ist 18:00 Uhr nicht die von Wissenschaftlern festgelegte Grenze. Es kommt darauf an, wann wir zu Bett gehen: Wenn wir nach 23:00 Uhr einschlafen, ist 18:00 Uhr definitiv zu früh für die letzte Mahlzeit. Zwischen 18:00 und 23:00 Uhr überkommt uns der Hunger und wir schlafen mit knurrendem Magen ein.
Nach Ansicht von Wissenschaftlern sollte das Abendessen etwa 2-3 Stunden vor dem Schlafengehen eingenommen werden. Den Empfehlungen zufolge sollte die Mahlzeit gesund und vollwertig sein und den Magen nicht belasten. Dadurch werden Schlafstörungen (insbesondere die NREM-Phase, die für die Erholung des Körpers sehr wichtig ist) sowie verschiedene Verdauungsprobleme wie Sodbrennen oder Reflux vermieden.
Produkte, die den Magen belasten und den Schlaf stören
Da wir wissen, wie wichtig eine richtige Ernährung vor dem Schlafengehen ist, werfen wir einen Blick auf Produkte, die Ernährungswissenschaftler nicht zum Abendessen empfehlen. Indem wir sie ausschließen, machen wir es dem Körper leichter, sich zu beruhigen, was den Schlaf stört und dazu führt, dass wir nachts mit einem Gefühl des überfüllten Magens aufwachen.
Beim Abendessen ist es besser, alle schwer verdaulichen Lebensmittel wegzulassen. Das Abendessen sollte leicht verdaulich und gesund sein, also auf keinen Fall aus stark verarbeiteten Lebensmitteln bestehen. Beliebte Fast Foods enthalten ungesunde Fette und Einfachzucker. Wenn man zu viel davon isst, belastet das die Magen a erhöht das Risiko für schwere Krankheiten (wie zum Beispiel Herz Krankheiten, Atherosklerose und Fettleibigkeit).
Salzige Snacks
Salzige Snacks wie Chips, Riegel und salzige Nüsse, zu denen wir während eines Filmabends häufig greifen, wirken sich ebenfalls negativ auf unsere Schlafqualität aus. Die meisten von ihnen sind reich an Verbindungen, die für unsere Gesundheit schädlich sind – insbesondere Transfettsäuren und Salze.
Süßigkeiten
Wie salzige Snacks sind auch Süßigkeiten am Abend nicht zu empfehlen. Süße Kekse, Riegel, Hefekuchen und Torten sind eine Quelle von Einfachzuckern, die den Blutzuckerspiegel schnell ansteigen lassen. Zunächst steigt er an, und nach etwa zwei Stunden sinkt dieser Wert, wodurch wir wieder hungrig werden und es uns schwerfällt, mit dem Naschen aufzuhören.
Käse und geräucherter Fisch
Um einen gesunden und erholsamen Schlaf zu gewährleisten, ist es auch besser, zum Abendessen keinen gereiften Käse und geräucherten Fisch zu essen. Diese sind fetthaltig und belasten den Magen stark. Außerdem ist in diesen Produkten Tyramin enthalten, eine organische Chemikalie, die die Adrenalinproduktion anregt. Zu viel Tyramin vor dem Schlafengehen trägt zu hohem Blutdruck bei und verursacht Einschlafprobleme.
Wenn der Salat, den wir zum Abendessen essen, ein Stück Blauschimmelkäse als Beilage enthält, sollte das natürlich keine negativen Auswirkungen auf die Qualität unseres Schlafes haben, aber Mäßigung ist der Schlüssel. Wenn wir uns ein Abendessen ohne gereiften Käse nicht vorstellen können, sollte es nur eine sehr kleine Menge sein.
Produkte, die aufblähen
Abgesehen von schwer verdaulichen und fetthaltigen Lebensmitteln ist es auf jeden Fall besser, blähende Lebensmittel zu vermeiden. Achten Sie bei der Zubereitung des Abendessens darauf, dass es keine blähenden Produkte, wie z. B. Erbsen, enthält.
Alkohol
Das oben erwähnte Tyramin, das in geräuchertem Fisch und gereiftem Käse vorkommt, ist auch in Alkohol enthalten, so dass Bier und Wein können ebenfalls Schlafstörungen verursachen.
Kaffee, Energy-Drinks und schwarzer Tee
Nicht zu vergessen sind koffeinhaltige Produkte und Getränke. Koffein hat eine stimulierende Wirkung auf den Körper und erschwert das Einschlafen, wodurch der Schlafzyklus gestört wird.
Machen Sie Ihrem Freund eine Freude und schicken Sie ihm einen Artikel, der Sie interessiert, oder teilen Sie ihn