Erfreuen Sie Ihre Freunde und schicken Sie ihnen einen Artikel, der Sie interessiert, oder teilen Sie ihn
Die nahende Herbst- und Winterzeit ist eine Zeit, in der unser Körper anfällig für verschiedene Infektionen ist. Obwohl das wechselhafte Wetter und die kürzeren Tage unsere Immunität schwächen können, gibt es eine wirksame Möglichkeit, die natürlichen Abwehrkräfte des Körpers zu stärken. Es lohnt sich, zu den richtigen Lebensmitteln – den Superfoods – zu greifen.
Was sind Supernahrungsmittel?
Supernahrungsmittel ist ein Begriff, der sich bezieht auf eine Gruppe von Lebensmitteln mit einem außergewöhnlich hohen Nährstoffgehalt, der sie extrem gesundheitsfördernd macht. Superfoods sind reich an Vitaminen, Mineralien, Antioxidantien, Proteinen, gesunden Fetten und anderen bioaktiven Verbindungen, die sich positiv auf die Funktion des Körpers auswirken können.
Im Folgenden finden Sie eine Liste mit sieben Superfoods, die Sie zur Stärkung Ihrer Immunität nach den Feiertagen zu sich nehmen sollten.
Ingwer – ein natürliches Antibiotikum
Ingwer wird in der Naturmedizin seit Jahrhunderten hoch geschätzt, vor allem in den asiatischen Ländern. Seine einzigartigen Eigenschaften beruhen auf dem Vorhandensein von Gingerol, Stoffe mit starken entzündungshemmenden und antibakteriellen Wirkungen. Gingerol wirkt als natürliches Antibiotikumhilft dem Körper bei der Bekämpfung von Infektionen und unterstützt das Immunsystem bei der Bekämpfung von Viren und Bakterien.
Wie können Sie die Vorteile von Ingwer am besten nutzen? Da gibt es viele Möglichkeiten! Sie können frische Ingwerwurzel in Tee, Suppen und sogar in Salate geben. In Kombination mit Honig und Zitrone ergibt sich ein köstliches und gesundes Getränk, das Sie an Wintertagen wärmt und Ihre Immunität effektiv stärkt.
Knoblauch – ein Schutzschild gegen Viren
Knoblauch ist ein wahrer Schatz der Natur, der schon seit Jahrhunderten als Heilmittel verwendet wird. ein natürliches Mittel gegen Erkältungen und Infektionen. Sein Geheimnis liegt im Allicin, einer Verbindung mit starker antiviraler, antibakterieller und antimykotischer Wirkung. Allicin entsteht, wenn Knoblauch zerdrückt oder geschnitten wird. Es lohnt sich also, ihn roh zu essen, um seine gesundheitsfördernden Eigenschaften voll auszuschöpfen.
Der regelmäßige Verzehr von Knoblauch kann dazu beitragen, Infektionen vorzubeugen, den Kampf gegen freie Radikale zu unterstützen und den Blutdruck zu senken.. Um Knoblauch zu einem festen Bestandteil Ihrer Ernährung zu machen, fügen Sie ihn zu Salaten, Soßen und Fleischgerichten hinzu oder essen Sie ihn auf einem Sandwich mit Vollkornbrot.
Kurkuma – die goldene Milch für die Gesundheit
Kurkuma ist ein Gewürz mit einem äußerst reichhaltigen Gesundheitsprofil, das vor allem für seinen Hauptbestandteil, das Curcumin, bekannt ist. Curcumin ist ein starkes Antioxidans und hat entzündungshemmende Eigenschaften, so dass es helfen kann, chronische Krankheiten zu bekämpfen und die Immunität des Körpers zu stärken..
Kurkuma wirkt am besten, wenn es mit Gewürzen ergänzt wird, die seine Bioverfügbarkeit erhöhen. Kurkuma kann indischen Gerichten und Suppen zugesetzt werden und auch zur Herstellung der beliebten «Goldenen Milch» verwendet werden. – ein Getränk aus Pflanzenmilch, Kurkuma, Gewürzen und Honig, das eine wärmende Wirkung hat und die Gesundheit in der kalten Jahreszeit fördert.
Goji-Beeren – die Kraft der Antioxidantien
Goji-BeerenDie Goji-Beeren, die auch als rote Diamanten bezeichnet werden, sind eine Frucht mit vielen Vitaminen, Mineralien und Antioxidantien. Sie sind besonders reich an Vitamin C, das eine wichtige Rolle für das Funktionieren des Immunsystems spielt. Vitamin C fördert die Produktion weißer Blutkörperchen, die für die Bekämpfung von Infektionen zuständig sind, und trägt außerdem zur Regeneration von Gewebe und zum Schutz vor oxidativem Stress bei.
Goji-Beeren können auf vielfältige Weise verzehrt werden – sie sind eine ideale Ergänzung zu Haferflocken, Joghurt, Smoothies und sogar Salaten. Ihr süß-säuerlicher Geschmack lässt sich gut mit vielen Lebensmitteln kombinieren, und der regelmäßige Verzehr dieser Beeren hilft Ihnen das ganze Jahr über, ein starkes Immunsystem zu erhalten.
Spirulina – Eiweißkraft aus Wasser
Spirulina ist eine blaugrüne Alge, die als eines der wertvollsten Superfoods der Welt an Popularität gewonnen hat. Sie ist reich an Proteinen, B-Vitaminen, Eisen und Antioxidantien, die die Immunfunktion und die allgemeine Gesundheit des Körpers unterstützen..
Der Verzehr von Spirulina in Pulver- oder Tablettenform ist eine hervorragende Möglichkeit, Ihre Ernährung mit wichtigen Nährstoffen zu ergänzen, vor allem für diejenigen, die nach pflanzlichen Proteinquellen suchen. Spirulina fördert die Produktion von Antikörpern, die dem Körper helfen, sich gegen Infektionen zu verteidigen, und es hat auch eine reinigende Wirkung, die hilft, den Körper zu entgiften.
Mandeln – eine knackige Dosis Vitamin E
Mandeln sind ein schmackhafter und gesunder Snack, der eine reiche Quelle von Vitamin E – eines der wichtigsten Antioxidantien zur Unterstützung der Immunfunktion. Vitamin E schützt die Zellen vor Schäden, stärkt die Zellmembranen und hilft dem Körper, Infektionen zu bekämpfen.
Der Verzehr einer Handvoll Mandeln pro Tag kann nicht nur Ihre Immunität stärken, sondern auch Ihren Körper mit gesunden Fetten, Proteinen und Ballaststoffen versorgen. Mandeln eignen sich hervorragend für Haferflocken, Joghurt und als Topping für Salate oder Desserts.
Sauerkraut – die probiotische Kraft der Natur
Sauerkraut ist ein fester Bestandteil der traditionellen polnischen Küche, aber sein Gesundheitswert wird in der ganzen Welt geschätzt. Sauerkraut ist eine natürliche Quelle von Probiotika – «guten» Bakterien, die die Darmgesundheit fördern und das Immunsystem stärken. Die Gesundheit des Darms ist entscheidend für die Immunität, da sich etwa 70 % der Zellen des Immunsystems im Darm befinden.
Regelmäßiger Verzehr von Essiggurken wie Sauerkraut oder Essiggurken, trägt zum Gleichgewicht der Darmmikroflora bei, was sich in einem besseren Schutz vor Infektionen niederschlägt. Sauerkraut kann roh als Beilage zum Abendessen, in einem Salat oder als Zugabe zu Suppen oder Hauptgerichten verzehrt werden.
Machen Sie Ihren Freunden eine Freude und schicken Sie ihnen einen Artikel, der Sie interessiert, oder teilen Sie ihn